von Patrick Möltgen | Apr 29, 2017 | Social Media
Immer wieder werde ich von Geschäftsführern oder den Marketingverantwortlichen im Autohaus gefragt, ob Sie auf [Plattform X (setzte hier beliebiges Social Network ein)] mitmachen sollen.
Und im Grunde ist die Frage auch ganz einfach zu beantworten:
Ja, sofern sich Ihre Zielgruppe dort aufhält.
Wäre da nicht….
Das Problem mit der fehlenden Strategie für Social Media im Autohaus
Es gibt in Autohäusern und Werkstätten in der Regel keine Strategie für Social Media. Es gibt zwar Ausnahmen, die im Einzelfall die Regel bestätigen, jedoch meist nur in sehr großen Handelsgruppen, die bereits in notwendige Fachkräfte investiert haben.
Wer als Autohaus oder Werkstatt keine Unternehmensziele für Social Media in seiner digitalen Strategie definiert hat, wird mit Sicherheit auch keine Zielgruppe definiert haben, die angesprochen werden soll.
Und wenn keine Zielgruppe vorhanden ist, dann erübrigt sich auch die Frage, ob ich diese als Autohaus auf [Plattform X] erreichen kann.
3 Gänge zurück schalten: Eine schriftlich fixierte Strategie hilft bei wichtigen Fragestellungen

Eine schriftlich fixierte Strategie für Social Media erleichtert Ihnen die Erreichung Ihrer Unternehmensziele
Von der Strategie zur Veröffentlichung in den sozialen Netzwerken in nur vier einfachen Schritten:
Schritte zur SM-Strategie |
Fragestellungen |
Hilfsmittel |
1. Unternehmensziele auf Social Media definieren |
Welche Unternehmensziele gibt es und welche Ziele davon sollen auf Social Media erreicht werden?
Wie sind diese Ziele messbar? |
Matrix Erfolgsmessung auf Social Media BVDW |
2. Zielgruppe zur Erreichung meiner Ziele auf Social Media definieren |
Um meine Unternehmensziele auf Social Media zu erreichen: Welche Zielgruppe sollte ich dazu ansprechen? |
Scompler zur Entwicklung von Personas |
3. Auswahl der Plattformen zur Zielerreichung |
Auf welchen Plattformen hält sich meine Zielgruppe auf? |
Statistiken zu Social Networks in Deutschland |
4. Redaktionsplan für Social Media |
Eine flexible Beitragsplanung im Vorfeld hilft nicht nur die Unternehmensziele und die Zielgruppe zu berücksichtigen, sondern hilft auch den Überblick über das „große Ganze“ zu behalten. |
Scompler, Buffer, Hootsuite, Trello |
Anmerkung zu Punkt 3: Auf welchen Plattformen hält sich meine Zielgruppe auf: Es gibt dort draußen in diesem Internet mehr als nur Facebook 😉
Ein tolles Buch, dass künftige Social Media Manager von Null abholt und jederzeit als wichtiges Nachschlagewerk dient:
[amazon_link asins=’3836256193′ template=’ProductCarousel‘ store=’moeltgen09-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’184f5a27-e96d-11e7-b2cb-116e174df153′]
von Patrick Möltgen | Apr 21, 2017 | Events, Weiterbildung
Nichts ist so wichtig wie ständige Weiterbildung im Online Marketing. Durch die ständigen und schnellen Veränderungen von Google, Facebook, Snapchat und co. empfiehlt es sich durch Erfahrungsaustausch auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.
Hierzu einmal die wichtigsten Veranstaltungen für Autohäuser und Werkstätten in 2017:
Fehlt eine wichtige Veranstaltung? Dann ab damit in die Kommentare!
von Patrick Möltgen | Apr 14, 2017 | Personal
Eine neue Stelle im Organigramm eines Autohauses
Ein Online Marketing Manager im Autohaus? Ja, genau diese Stelle werden wir (neben weiteren neuen Berufsbildern) zukünftig in Kfz-Betrieben brauchen. Eine Stelle, die in anderen Branchen bereits seit Jahren fest etabliert ist, wird vom Hersteller in einem Autohaus Organigramm überhaupt nicht vorgesehen. Geschweige denn gibt es seitens der Hersteller ein organisiertes Aus- und Weiterbildungsprogramm für die Digital Manager im Handel. Verschlafen wir die digitale Transformation? Wer beim Thema „Digital“ jedenfalls auf Lösungen des Herstellers wartet, der wartet meist vergebens. Vielmehr muss die Digitalisierung im Handel eigenverantwortlich vorangetrieben werden. Und eben dazu Bedarf es als Grundvoraussetzung eines digitalen Autohaus Managers.
Die Aufgaben eines Online Marketing Managers im Autohaus
Was macht denn so ein Online Marketing Manager im Autohaus? Sitzt der den ganzen Tag vor Facebook? Unter anderem kann das so sein, aber eben nicht ausschließlich. Ein Marketing Manager kümmert sich im Autohaus um eine professionelle Positionierung sowie einer guten Sichtbarkeit der Betriebe im Internet und den digitalen Medien. Ebenso gehört die digitale Kommunikation zu seinen Aufgaben. [1] Er versucht quasi das Unternehmen im Internet so optimal zu positionieren, damit er Kunden im Netz abholen und im nächsten Schritt ins Autohaus führen kann.
Wenn wir verschiedene Stellenanzeigen aus dem Automobilhandel für Online- und Digitalmanager analysieren, so werden im Grunde immer wieder folgende Aufgaben an die Online Marketingreferenten im Autohaus gestellt:
- Operative Leitung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie des Unternehmens
- Budgetmitverantwortung & -controlling für den gesamten Onlinebereich
- Aktives Bewertungsmanagement
- Management des Contents von der Erstellung der Inhalte bis zur Ausspielung in entsprechende Kanäle wie z.B. Blog, Newsletter, Social Media
- Pflege und Weiterentwicklung der Internetpräsenz und Kampagnenwebsites
- Erstellung von zielgruppenspezifischen Landingpages zur Generierung von Leads
- Planung und Durchführung von Social Media Marketing Maßnahmen zur Neukundenakquise und Lokalisierung der Bestandskunden
- Planung, Durchführung und Analyse von E-Mail-Marketing-Kampagnen
- Suchmaschinenmarketing, d.h. Suchmaschinenoptimierung (SEO, Search Engine Optimization) sowie Suchmaschinenwerbung (SEA, Search Engine Advertising)
- Kommunikation und Steuerung von externen Agenturen
- Reporting und Erfolgsmessung anhand von KPI’s mittels Tracking Tools (Google Analytics etc.)
- Digitale Markt- und Konkurrenzanalysen
Mit wem der digitale Autohaus Manager zusammenarbeitet
Der digitale Marketing Manager muss sehr gut im eigenen Unternehmen über alle Abteilungen hinweg vernetzt sein. Es sollten regelmäßig Abstimmungen mit den relevanten Abteilungen wie Neu- und Gebrauchtwagen, Kundendienst sowie Ersatzteile stattfinden, um diese zum einen entsprechend in der Marketingplanung zu berücksichtigen und zum anderen schnell die richtigen Ansprechpartner für spezifische Kundenanfragen zu haben.
Es werden aber auch weitere Schnittstellen zum Hersteller und dessen Marketingaußendienst benötigt, um die eigene Marketingplanung mit der des Herstellers abzustimmen.
Häufig werden einzelne Aufgaben vom Online Marketing Manager des Autohauses aber auch outgesourced. Hierzu sollte der Online Marketing Manger in der Lage sein, externe Partner und Agenturen zu führen und seine genauen Anforderungen in der Sprache der Agentur zu definieren. Aufgaben, die gerne extern abgegeben werden, sind z.B. Erstellung von Grafiken.

Könnte so der Arbeitsplatz eines Autohaus Online Marketing Managers aussehen?
Welche Fähigkeiten der Autohaus Marketing Manager benötigt
An genau dieser Stelle wird es in der Automobilbranche dünn. Wir benötigen im Grunde eine Synthese aus Digitalspezialist und Mitarbeiter mit mehrjähriger Autohauserfahrung. Beides in Kombination ist leider nur selten anzutreffen.
Ein Marketingreferent im Autohaus muss ein tiefgehendes Verständnis davon haben, wie ein Autohaus funktioniert. Wie die Kernprozesse im Service und im Vertrieb ablaufen und welche Schwierigkeiten dabei auftreten können. Nur dann kann er diese Leistungen auch auf die digitale Autohauswelt adaptieren.
In der Regel wird deshalb folgendes Profil gefordert:
- Studium der Wirtschafts-, Kommunikations- oder Sozialwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Schwerpunkt Marketing oder Kommunikation.
- Alternativ: Ausbildung mit vergleichbarer Qualifikation im kaufmännischen, medienaffinen Bereich sowie mind. 2 Jahre Berufserfahrung
- Mehrjährige Erfahrung im Automobilhandel
- hohes, analytisches Denkvermögen, Kreativität und Flexibilität
- Erste Erfahrungen mit Content-Management-Systemen und idealerweise erste Erfahrungen mit HTML und CSS
- Erste Erfahrungen im SEM/SEO/SEA-Bereich mit dazugehörigen Kenntnissen in Tracking- und Auswertungstools
Warum Praxiserfahrung im Automobilen Online Marketing wichtiger als ein abgeschlossenes Studium ist
Theoretisches Online Marketing Wissen ist fast wertlos. Was in dieser sich extrem schnell wandelnden, digitalen Welt wirklich zählt, sind Praxiserfahrungen und eigene Projekte, aus denen man Ursache-Wirkungsprinzipen lernt und ableiten kann. An den Hochschulen hingegen wird leider oft nur theoretisches Wissen vermittelt und/oder klassisches Marketing gelehrt.
Was ein Online Marketing Manager im Autohaus verdient
Das Portal Gehaltsvergleich.com liefert ein Monatsgehalt für Online Marketing Manager das durchschnittlich bei 3.125€ brutto liegt. (Datenbasis 1.219 Gehälter)[2]
Beim Gehalt sind aber durchaus Schwankungen im Bereich
von 2.148€ bis zu 4.882€
festzustellen. Berücksichtigt man nun noch den Mangel an Fachkräften mit Autohaus-Background, so wird sich das Gehalt eher im oberen Bereich bewegen.
Was den Online Marketing Managern wichtig ist
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft hat in seiner Studie „Arbeiten in der digitalen Wirtschaft 2016“ [3] ermittelt, welche Benefits Mitarbeiter in der digitalen Wirtschaft wollen:
Allem voran steht mit 77% die berufliche Weiterbildung. In der sich rasant entwickelnden digitalen Welt ist Weiterbildung das A und O. Auf Platz zwei findet sich die Überlassung von technischen Geräten wie Geschäftshandy und Laptop. Auf Platz drei landen die flexiblen Arbeitszeiten. Ebenso sind für Mitarbeiter in der digitalen Wirtschaft die Betriebliche Altersvorsorge (59%) sowie flexible Arbeitszeitkonten (18%) wichtig.
Quellen:
[1] Was macht eigentlich… ein Online Marketing Manager?, t3n
[2] Online Marketing Manager – Gehalt – Aktuelle Infos zum Verdienst, gehaltsvergleich.com, Abruf 14.04.17
[3] Studie: Arbeiten in der digitalen Wirtschaft 2016, BVDW e.V.