von Patrick Möltgen | Sep 29, 2017 | Tools
Wir schreiben das Jahr 2017 und viele Autohäuser und Werkstätten haben es noch nicht verstanden, ihren Kunden einen kostenfreien Wlan Zugang während ihres Aufenthaltes anzubieten.
Bitte nicht falsch verstehen: Die technische Ausstattung für das kabellose Internet ist meist vorhanden und wird auch benutzt. Allerdings nur verschlüsselt für firmeninterne Geräte wie Werkstatttester oder iPads für die Werkstattannahme etc. Das ist auch völlig legitim. Aber….
Warum gibt es in Autohäusern keine separierte Leitung mit der Kunden kostenfrei und kabellos ins Internet kommen?
Wenn ich Autohausinhaber darauf anspreche, kommen meist Einwände wie:
- „Unser Internet ist so langsam, wir brauchen die Geschwindigkeit selbst für die Abwicklung des Tagesgeschäfts“
- „Die Kunden können sich ja in das Firmennetzwerk und damit auch beim Hersteller einhacken.“
- „Und was, wenn der Kunde illegale Aktivitäten über unsere Leitung tätigt?“
Viel weniger werden die Chancen eines Wifi-Spots für Kunden betrachtet
Der Kunde wird nicht mehr schnellst möglichst aus dem Autohaus heraus gelotst, sondern ihm wird eine Möglichkeit gegeben, die Wartezeit im Autohaus zu überbrücken.
Nach dem Login in das Wifi kannst du selbst eine Startseite einstellen, die auf dem jeweiligen Gerät deines Kunden angezeigt wird. So kannst du z.B. deinen Social Media Kanal hinterlegen und deine Followerschaft und somit die Kundenbindung erhöhen.
Oder direkt die Bewertungsfunktion des Autohauses (hier im Beispiel: Hotel) verlinken, um so weitere Bewertungen einzusammeln und die Reputation im Netz zu steigern.

Das prizeotel öffnet nach dem Verbinden mit dem Wlan direkt deren Bewertungsseite. So steigert das Hotel die Chance neue Kundenbewertungen zu erhalten
Über bestimmte Hotspots sind auch Statistiken auswertbar: Wann und wie lange halten sich Kunden bei mir auf? Welches sind wiederkehrende Besucher? Wer verlässt den Laden bereits nach ein paar Minuten wieder?
Damit die letzten Bedanken aus der Welt geschafft sind
Die Störerhaftung für Betreiber von Wifi-Hotspots wurde abgeschafft. Damit brauchen Hotspot-Betreiber keine Angst mehr vor Abmahnungen für illegale Filmdownloads & co. haben. Auch ein Passwortschutz ist freiwillig.
Wer Angst vor „Hackern im Firmennetz“ hat, kann sich einfach eine separate, zweite Internetleitung beauftragen, die ausschließlich für den Kundenhotspot dient. Mittlerweile gibt es auch unzählige Fremdfirmen, die die komplette Abwicklung inklusive Routern, zweiter Internetleitung und Softwareupdates gegen geringe monatliche Gebühren übernehmen.
Also bitte liebe Autohäuser. Bietet euren Kunden endlich einen Wlan-Spot. 😉
von Patrick Möltgen | Sep 8, 2017 | Suchmaschinenoptimierung, Tools
Damit deine Autohaus Website nicht vor einfach so vor sich hinvegetiert ist es notwendig, dass du dir Ziele im Online Marketing setzt. Und wie immer müssen Ziele messbar sein. Genau hier kommt Google Analytics ins Spiel.
Was ist Google Analytics?
Google Analytics ist ein kostenfreies Analysetool von Google. Nach der Integration in deine Homepage liefert das Tool sehr ausführliche Daten über deine Websitebesucher.
Einige sehr einfache Auswertungen, die du damit im Zeitverlauf darstellen kannst, sind z.B.:
- Wie viele Besucher rufen welche Seiten auf und wie viele exakt?
- Wie lange bleiben die Besucher auf meiner Homepage?
- Wie bewegen sich Nutzer durch meine Navigation?
- Von welcher Quelle aus sind die Nutzer auf meine Website gekommen?
- Welche Seiten ziehen viele Nutzer an?
- An welchen Punkten meiner Website verlassen Besucher meine Seite wieder?
- Welche Suchbegriffe haben die Besucher in Google eingegeben?
- Aus welchem Gebiet kommen meine Besucher?
- Wie alt sind meine Besucher und welches Geschlecht haben sie?
Wer sich mit der Materie Google Analytics etwas tiefergehend befasst kann sich auch eigene Ziele definieren und somit eine Conversionrate (=Umwandlungsrate: Verhältnis zwischen ausgeführtem Ziel und Anzahl der Gesamtbesucher) berechnen.
Wie binde ich Google Analytics auf meiner Autohauswebsite ein?
Wer bereits ein Google-Konto besitzt kann sich bei Google Analytics einloggen und eine neue Website hinterlegen. Google Analytics stellt dann ein Schnipsel Programmiercode bereit, der dann in den Quellcode der eigenen Website eingesetzt wird. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten gesammelt und ausgewertet werden.
Was gibt es bei der Nutzung von Google Analytics zu beachten?
- Unterschreibe den Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung von Google und schicke diesen zu Google nach Irland. (Bei der Einrichtung kannst du diesen downloaden)
- Die IP-Adresse (quasi die digitale Hausnummer) des Nutzers muss nach deutschem Recht anonymisiert werden. Hierzu gibt es eine Anleitung von Google selbst.
- Du musst deine Nutzer über den Einsatz der Analytics-Nutzung auf deiner Homepage aufklären. Nutze dazu deine Datenschutzerklärung auf der Website sowie einen Cookie Hinweis. Mehr Infos dazu gibt es bei Rechtsanwalt Sören Siebert
Welche Alternative gibt es zu Google Analytics?
Es gibt auch noch einige Alternativen zu Google Analytics. Eine datenschutzfreundlichere Analytics Variante ist das Tool Piwik. Davon gibt es eine Version, die du auf deinem eigenen Server installieren kannst. So bist einzig und allein du Herr der Daten, die du von deinen Nutzern erhebst.
Fazit
Analytics Tools sind eigentlich Pflicht im automobilen Online Marketing. So kann zum einen eine zeitliche Entwicklung dargestellt werden und zum anderen der Erfolg von möglichen Änderungen an der Website beurteilt werden. Wer noch kein Analysetool nutzt, sollte es bereits heute installieren, um schon einmal Daten zu sammeln.