Kaufen wir unsere Autos künftig am Automaten?

Kaufen wir unsere Autos künftig am Automaten?

Wenn man an Warenautomaten denkt, dann kommen einem wohl als erstes die Getränke- und Süßigkeitenautomaten von Bahnhöfen in den Sinn. Kleingeld rein und Chips oder Cola in Sekundenschnelle raus.

 

Vom Verkaufsdisplay von Matchbox-Autos zum 15-stöckigen Luxuskarossen-Automat

 

Gary Hong machte sich in Singapore genau dieses Systems eines Warenautomaten zunutze. Sein Problem: wenig Platz und vergleichsweise teure Quadratmeterpreise in Singapore. So kam er auf die Idee, einen Warenautomaten für Luxuskarossen wie Bentley, Aston Martin, Porsche, Lamborghini, Ferrari und viele weitere zu errichten.

Die Idee kam Gary Hong, als er mit seinem Sohn in der Spielwarenabteilung einkaufen war. Er sah das Verkaufsdisplay der Matchbox-Autos und adaptierte diese Idee auf seinen Warenautomaten, der nun 15 Stockwerke hoch ist und insgesamt 60 Stellplätze umfasst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Fahrzeuge lassen sich über einen Touchscreen aus der Parkposition des Turms ins Erdgeschoss fahren.

Während das Fahrzeug in maximal 120 Sekunden nach unten befördert wird, wird der Besteller schon einmal emotional mit einem Werbeclip zum Fahrzeug abgeholt.

 

Sofern es das Kreditkartenlimit hergibt, direkt einsteigen und losfahren

 

Am Touchscreen kann das Fahrzeug direkt erworben und per Kreditkarte bezahlt werden. Natürlich steht Gary Hong und einer seiner drei Kollegen zur Anweisung und zur Bedienung trotz Vollautomatisierung zur Seite des Bestellers.

Falls noch genügend Kleingeld übrig ist, können über Gary Hong direkt die Golden Numbers, also die Kennzeichen mit nur einer Ziffer dazu erworben werden.

Wer das nötige Kleingeld für die Luxuskarosse nicht hat, kann laut Homepage von Autobahn Motors Singapore entsprechend auch finanzieren oder leasen.

Die Idee eines Verkaufsautomaten fürs Autos ist nicht neu

 

Carvana, die bereits 2013 in Atlanta gegründet wurden haben in den USA schon unzählige Verkaufsautomaten aufgebaut und sind seit April 2017 an der New Yorker Börse NYSE als Aktienunternehmen gelistet.

Carvana verkauft keine Luxuskarossen, sondern gebrauchte Fahrzeuge für die breite Masse und argumentiert dabei über die niedrigeren Kosten im Vergleich zu einem Markenhändler.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Was können diese Verkaufsautomaten im Vergleich zum Händler?

 

Die Verkaufsautomaten, denen im Kaufprozess geniale Internetpräsenzen vorgeschaltet sind, bieten ein völlig neues Kauferlebnis. Carvana kennt die Painpoints beim Autokauf scheinbar sehr genau und bedient diese über ihre Internetplattform.

So sind z.B. neben einer 360°-Ansicht des Fahrzeugs alle Schäden fein säuberlich dokumentiert. Jeder kleinste Steinschlag wird offen und transparent mit einem Bild dokumentiert und am Fahrzeug zugeordnet.

Nebenbei kann man völlig stressfreies kaufen ohne lästige Verhandlungen mit einem Verkäufer. Dabei soll man durch die geringere Kostenstruktur auch noch sparen. Carvana rechnet in Ihrem Beispiel auf der Homepage eine Ersparnis von 2.199$ gegenüber dem Kauf im Markenhandel vor.

 

Wann können wir diese Verkaufsautomaten in deutschen Innenstädten erwarten?

Meine Vorhersage: WhatsApp wird sich für Autohäuser öffnen

Meine Vorhersage: WhatsApp wird sich für Autohäuser öffnen

Bereits vor zwei Jahren hatten Marcel Schultz und ich auf dem CarCamp 2015 in Mannheim über die Einsatzmöglichkeiten von WhatsApp im Autohaus referiert.

Seit dem hat sich einiges getan und die ersten innovativen Autohäuser und Werkstätten setzen nun WhatsApp in der Kommunikation mit dem Kunden ein.

In diesem Artikel beschäftige ich mich mit den nächsten kurz- bis mittelfristigen Schritten von WhatsApp, was wir vom chinesischen Messenger WeChat lernen können und welche Auswirkungen diese auf den Automobilhandel haben könnten.

 

Die Nutzungsbedingungen von WhatsApp eröffnen nun auch die kommerzielle Nutzung

 

Während 2015 die Nutzungsbedingungen von Whatsapp eine kommerzielle Nutzung untersagt hatten, haben sich diese mittlerweile gelockert. Am 25.08.2016 wurden die Nutzungsbedingungen von Whatsapp [1] aktualisiert und um den Absatz zur kommerziellen Nutzung ergänzt:

Wir werden dir und Dritten, wie z. B. Firmen, gestatten über WhatsApp miteinander zu kommunizieren, beispielsweise über Informationen zu Bestellungen, Transaktionen und Terminen, Liefer- und Versandbenachrichtigungen, Aktualisierungen von Produkten und Dienstleistungen und Marketing.

Damit öffnet sich der Messenger WhatsApp weiter für Unternehmen und erlaubt nun die Übermittlung von kommerziellen Nachrichten.

 

Die nächste logische Konsequenz von WhatsApp ist eine Business-Schnittstelle und Unternehmensprofile

 

2014 betrug der Kaufpreis von WhatsApp [2] 19 Milliarden Dollar. Und wie wir alle wissen: WhatsApp noch nicht monetarisiert.

Daher ist die logische Konsequenz sich gegen Bezahlung nach und nach für Unternehmen zu öffnen. Im Gegenzug wird WhatsApp die Verwaltung über Schnittstellen bzw. ein eigenes WhatsApp-Backend für Unternehmen ermöglichen.

 

WhatsApp könnte in der von Facebook bereits bestehenden, gemeinsamen Inbox angedockt werden

 

Facebook ist mit seinen anderen Plattformen bereits einen Schritt in diese Richtung gegangen. Seit Ende 2016 lassen sich z.B. die Nachrichten aus Facebook, dem Facebook Messenger und Instagram von nur noch einer Inbox aus gebündelt beantworten. [3]

facebook-Nachrichten-Manager

Facebook Inbox, über die sich Facebook, der Facebook Messenger und Instagram gebündelt beantworten lassen. Könnte hier auch Whatsapp angedockt werden?

Es wäre durchaus denkbar, dass der Whatsapp Unternehmenskanal auch über diese Plattform bedienbar gemacht wird. So könnte man bequem von einem Ort aus Facebook, den Facebook Messenger, Instagram und Whatsapp bedienen.

 

Wo die Reise mit WhatsApp hingehen wird, können wir vom chinesischen Messenger WeChat lernen

 

Wie sich Whatsapp verändern könnte, wird deutlich, wenn man sich den chinesischen Messenger WeChat einmal näher unter die Lupe nimmt. Und wir erinnern uns zurück: Gute Funktionen wie die des sozialen Netzwerks Snapchat werden von Facebook charmlos kopiert und in die eigenen Dienste eingebaut.

 

https://www.youtube.com/watch?v=uiAvMOtHARY

 

In WeChat sind Unternehmensprofile schon seit einigen Monaten etabliert. Den WeChat Enterprise Chat für Unternehmen gibt es seit Anfang 2016. Einzelne Zielgruppen lassen sich spezifisch über die Messeging-App ansprechen.

Weitere Funktionen des Messangers WeChat sind Registrierungen, Check-Ins, Ticketbuchungen, Reservierungen und die Bezahlung über WeChat. Und wenn die Chinesen online bestellen, dann tun sie das zwar auch über einen Online-Shop, dann aber über einen Online-Shop, der direkt in WeChat integriert ist.

 

Porsche ist bereits seit Jahren auf WeChat in China am Start

 

Autohersteller haben ihre Fahrzeug-Konfiguratoren direkt in WeChat eingebettet (Video aus 2014!, mittlerweile hat sich da einiges getan.) und die Probefahrt lässt sich ebenfalls darüber buchen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Fazit: WhatsApp wird sich in den nächsten Monaten für Unternehmen öffnen müssen und Schnittstellen für Verwaltung und Kundendienst anbieten.

Wenn du mit deinem Autohaus von Anfang an dabei sein willst, musst du im ersten Schritt heute beginnen Handynummern sowie die zugehörigen Datenschutzrechtlichen Einwilligungen für WhatsApp einsammeln und sauber dokumentieren.

Im nächsten Schritt kannst du dir dann Gedanken machen, wie genau du Whatsapp in deiner Kundenkommunikation einsetzen kannst und welche Prozesse du beispielsweise über den Messenger abbilden willst.

 

[1] Nutzungsbedingungen von WhatsApp

[2] Facebook kauft WhatsApp für 19 Milliarden Dollar

[3] Vereinfachte Verwaltung von Interaktionen auf Facebook, Instagram und Messenger

Warum Autohäuser Facebook Live Videos einsetzen sollten

Warum Autohäuser Facebook Live Videos einsetzen sollten

Deine Autohaus Facebookseite hat eine begrenzte Reichweite. Das heisst, wenn du einen neuen Beitrag auf deiner Facebook-Seite in die Welt rausschickst, wird dieser Beitrag nur an einen Bruchteil der Newsfeeds deiner Follower ausgespielt werden.

 

Warum begrenzt Facebook die Reichweite meiner Unternehmensseite?

 

Das liegt an zwei Dingen:

Die Idee hinter Facebook ist doch mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben und einfach unterhalten zu werden. In erster Linie werden also relevante Beiträge deiner engsten Freunde und Bekannten in deinen Newsfeed eingespielt.

Mittlerweile sind zu viel Unternehmen auf Facebook. Würde nun jedes Unternehmen seine werblichen Beiträge in deinen Newsfeed einspielen und du bekämest dann mehr Werbung als Beiträge von Freunden und Familie angezeigt, dann würdest du dich vermutlich schnell wieder aus dem Netzwerk zurückziehen.

Deshalb steuert Facebook nur einen Bruchteil der werblichen Beiträge in deinen Newsfeed ein. Ganz einfach, damit du nicht mit Werbung zugespammt wirst.

Die Technik dahinter nennt sich Newsfeed-Algorithmus und ist natürlich geheim. Geheim deshalb, weil Facebook seine eigenen, kostenpflichtigen Anzeigen verkaufen möchte, mit denen du wieder mehr Menschen erreichen kannst.

Facebook-Live-Videos ist eine Möglichkeit, um ohne bezahlte Anzeigen eine höhere Reichweite zu generieren.

Facebook möchte immer noch seine relativ neue Funktion Live-Videos pushen. Wer also ein Facebook-Live-Video startet, der wird im Newsfeed-Algorithmus derzeit noch bevorzugt behandelt und an deutlich mehr Menschen ausgespielt. So kann also auch ohne Kauf von Facebook-Anzeigen eine hohe Reichweite generiert werden.

 

Was soll ich denn als Autohaus auf Facebook-Live-Video erzählen?

 

  • Neue Modelle vorstellen: Ein neues Fahrzeugmodell, dass in den nächsten Tagen oder Wochen eingeführt werden soll, wird gerade von der Spedition angeliefert. Starte ein Live-Video und sei einer der Ersten, der die Kunden schon im Moment der Anlieferung ganz nah dabei sein lässt und mit Informationen versorgt.
  • Prozesse erklären: Was ist eigentlich eine Dialogannahme? Wie wird mein Auto, das ich Inzahlung geben möchte bewertet? Wie erkenne ich, wann meine Bremsen gewechselt werden sollten?
  • Neuigkeiten: Was gibt es Neues von den Herstellern und dem Autohaus? Anstatt Text & Bilder einfach mal eine kurze Videobotschaft probieren.
  • Frage-Antwort-Session: Kunden stellen ihre Fragen – das Autohaus antworten.
  • Interviews: Entweder du interviewst Mitarbeiter und nimmst den Nutzer mit in den Job des Mitarbeiters oder du lädst thematisch passende Interviewgäste ein und greifst zusätzlich auf deren Reichweite in Social Media zurück.
  • Events: Starte beim nächsten Event einen Live-Stream und lass daheimgebliebene trotzdem teilhaben.

 

Wie starte ich ein Facebook-Live-Video?

autohaus-facebook-live

Facebook-Live-Video auf dem Smartphone starten

Am Laptop oder Rechner mit integrierter Webcam:

  1. Im Newsfeed auf „Live-Video“ klicken
  2. Text & Beschreibung zum Video verfassen und „Live-Übertragung starten“ wählen

Am Smartphone in der App:

  1. In deinem News Feed auf „Was machst du gerade?“ klicken
  2. „Live-Übertragung starten“ auswählen
  3. Beschreibung eingeben und „Live-Übertragung starten“ auswählen
  4. Wähle „Beenden“, wenn du mit dem Live-Video am Ende bist.

Und das Beste dabei: Nachdem der Live Stream zu Ende ist, bleibt das Video natürlich trotzdem auf deiner Facebook-Seite gespeichert und lässt sich auch nachträglich anschauen.

 

Fazit der Facebook-Live Videos im Autohaus

 

Durch den Einsatz von Facebook Live Video kannst du organisch eine höhere Reichweite erzielen, als mit „normalen Beiträgen“.

Mit einer entsprechenden Planung und „Vorankündigung“ der Live Übertragung lässt du deine Kunden ganz nah an dein Autohaus teilhaben.

Hast du schon ein Live-Video ausprobiert oder möchtest es nun in Angriff nehmen?

Instagram Werbeanzeigen: Fehler und Best Practice von Hersteller und Händler

Instagram Werbeanzeigen: Fehler und Best Practice von Hersteller und Händler

Man sollte meinen deutsche Automobilhersteller sind im Bereich Social Media Marketing gut aufgestellt und arbeiten mit Spezialisten. Mir werden auf Instagram immer wieder bezahlte Anzeigen von Automobilherstellern und auch einigen Händlern in meinen Instagram Feed eingespielt.

Das ist zunächst auch gut so und vermutlich sogar beabsichtigt, weil ich durch meine Nutzungsgewohnheiten und Interessen in deren automobile Zielgruppe falle.

 

Das ist der Grund warum BMW mit Instagram-Werbung Geld verschenkt

Wenn ich mir die Werbeanzeigen und die damit verbundenen Seiten aber genauer anschaue, wird schnell klar, dass einige Hersteller und Händler mit ihren Werbeanzeigen in Instagram sprichwörtlich Geld verschenken, weil Sie ihre Kampagne nicht zu Ende gedacht haben oder ihnen eventuell ein Fehler unterlaufen ist.

Ein Beispiel hierfür ist zum Beispiel eine Kampagne von BMW Group Careers, die gegen Bezahlung folgende Werbeanzeige auf Instagram ausliefern lassen:

bmw-career-instagram-anzeige

BMW schaltet auf Instagram Werbeanzeigen für Jobs im Bereich künstliche Intelligenz

Das der Beitrag gegen Bezahlung von BMW in meinem Feed ausgeliefert wird, ist an dem „Gesponsert“ – Textfeld unter dem Kanalnamen bmwgroupcareers zu erkennen.

Das Bild zeigt einen Mitarbeiter, der mit einem Laptop an ein futuristisches BMW Modell angeschlossen und in seine Arbeit vertieft ist.

Als Kommentar wurde hinterlegt: „Jobs im Bereich künstliche Intelligenz

Die herausstechende Call-to-Action ist die Handlungsaufforderung der bezahlten Anzeige und somit auch das eigentliche Ziel: „Jetzt bewerben“

Und jetzt das Wichtige dabei: Instagram wurde so gebaut, dass dieses Netzwerk fast ausschließlich über die App, also nur auf dem Smartphone genutzt wird. (Mittlerweile ist Instagram auch über eine Weboberfläche erreichbar, die aber kaum genutzt wird).

Klicke ich also nun mit meinem Smartphone auf „Jetzt bewerben“ öffnet sich mein Browser und zeigt folgende Seite (Bild mittig):

bmw-career-instagram-anzeige

BMW schaltet auf Instagram Werbeanzeigen für Jobs im Bereich künstliche Intelligenz

Die verlinkte Zielseite ist nicht mobilfähig und wird auf Smartphones entsprechend schlecht und unleserlich dargestellt.

Ein Großteil der Nutzer würde hier aus Usabilitygründen direkt abbrechen und mit einem Klick auf zurück zu Instagram zurückkehren.

 

Angenommen wir bleiben hartnäckig, ziehen uns die Seite groß und wählen einen Job aus der Liste aus, dann lande ich auf folgender Seite (Bild rechts):

bmw-career-instagram-anzeige

BMW schaltet auf Instagram Werbeanzeigen für Jobs im Bereich künstliche Intelligenz

Auch hier wird es mir maximal schwer gemacht den Text zu lesen, weil sich die Inhalte einfach nicht auf die Bildschirmgröße meines Gerätes skalieren.

Fassen wir zusammen: Es wird vorne viel Geld in die Hand genommen, um Anzeigen in Instagram ausliefern zu lassen. Diese Anzeigen werden entsprechend auch ausgeliefert und erscheinen bei der Zielgruppe auf den Smartphones.

Bei dem Weg zum Ziel, nämlich neue Leads bzw. Bewerbungen zu generieren, wurde aber nicht beachtet, dass die Anzeigen auf einem Smartphone ausgeliefert werden. Da entsprechend keine mobilfähige Seite hinter die Anzeige geschaltet ist, verpufft das Marketingbudget der Instagram Anzeige und es werden wohl kaum Leads bzw. Bewerbungen generiert werden.

 

Instagram-Werbeanzeigen vom Autohaus geschaltet – so wird’s gemacht…

Ein besseres Beispiel, dass direkt auf mobile Seiten verlinkt wurde mir von dem Opel Händler Auto-Jacob GmbH auf meinen Feed eingespielt:

instagram-anzeige-opel-jacob

Auto Jacob Werbeanzeige auf Instagram zur Sieger-Prämie. Hier besser: mobilfähige Zielseiten und konkrete Ziele zur Leadgenerierung (Anruf oder Angebot anfordern)

Nach klick auf den Button „Mehr dazu“ gibt es zunächst weitere Informationen zu der Siegerprämie. Im nächsten Schritt werden dann sehr präsent die großen Buttons angezeigt: Anrufen, Kontaktieren Sie mich oder Angebot anfordern, die allesamt neue und konkrete Leads generieren.

Fazit: Wer eine Geld für die Werbeanzeigen auf Instagram in die Hand nimmt, muss auch dafür sorgen, dass neben einer klaren Call-to-Action (Handlungsaufforderung) auch eine mobilfähige Seite dahinter geschaltet wird, die eine gute Usability bringt und genau ein Ziel hat: Leads zu generieren.

Autohausbewertungen on- und offline werbewirksam einsetzen

Autohausbewertungen on- und offline werbewirksam einsetzen

Im Marketing ist immer wieder die Rede davon alle on- und offline Aktivitäten clever zu verbinden. Nachdem du im ersten Schritt bereits Bewertungen für dein Autohaus generiert hast, ist es irgendwann an der Zeit diese auch werbewirksam einzusetzen.

Kundenbewertungen kannst du in erster Linie auf deinen digitalen Plattformen werbewirksam einsetzen:

autohausbewertungen-werbewirksam-einsetzen

Best Practice: Die Bewertungen aller Plattformen auf der eigenen Homepage werbewirksam zusammenfassen. Quelle: carzada.de

 

Bereits eingesammelte Kundenbewertungen sollten auf der eigenen Internetpräsenz beworben werden. Das bildet zum einen Vertrauensfaktoren für dein Autohaus und kann Kunden bei deren Kaufentscheidungen beeinflussen.

Doch wie kombiniere ich nun meine on- und offline Känäle im Bezug auf Kundenbewertungen?

Eine ganz charmante Lösung hat Christopher vor einer Sneaker Bar in Konstanz fotografiert:

 

autohaus-kundenbewertungen-offline-nutzen

Online Kundenbewertungen auch offline nutzen. Quelle: https://twitter.com/carchrizz/status/861167353719123970/photo/1

Es kann so einfach sein:

Man nehme eine Tafel und zitiere einige Kundenbewertungen aus dem Internet.

Dazu malt man fünf Sterne und ein kleines Google-Logo. Und schon habe ich die Vertrauensfaktoren aus dem Netz vor meinem Laden als „Türöffner“.

Natürlich könnte man noch einen Schritt weiter gehen und über einen QR-Code (oben im Bild wohl im Hintergrund?) auf die Plattformen verlinken, sodass der Passant die Bewertungen auch wirklich nachprüfen kann.