
Warum du auf Facebook kaum noch jemand organisch erreichst
Du investierst jede Menge Zeit in die Planung und Erstellung von Facebook-Beiträgen, klickst „jetzt posten“ und…. nichts passiert. Dann geht es dir vermutlich wie vielen anderen Autohäusern auf Facebook. Und das hat auch seinen Grund.
Facebook begrenzt die Reichweite von organischen Postings
Vor etlichen Jahren konntest du einen Beitrag posten und dieser wurde quasi allen mit deiner Unternehmensseite verbundenen Fans in deren Newsfeed eingespielt. Das ist mittlerweile nicht mehr so. Wenn du heute einen Beitrag veröffentlichst, wird dieser sehr wahrscheinlich nur noch einem Bruchteil deiner Fans in den Newsfeed eingespielt. Entnehmen kannst du das den Statistiken deiner Facebook-Unternehmensseite.
Warum macht Facebook das?
Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen ist Facebook ein Social-Network, dessen Ziel es ist, dass du dich mit Freunden und Bekannten austauschst. Du kommst ja nicht auf Facebook, um Werbung zu konsumieren.
Und da immer mehr Unternehmen auf Facebook ihre eigenen Produkte vermarkten wollen, achtet Facebook darauf, dass Sie ihre Nutzer nicht durch zu viel Werbung vergraulen. Wobei für meine Verhältnisse derzeit schon grenzwertig viel Werbung eingespielt wird. Facebook achtet daher darauf, dass Beiträge von deinen Freunden und Bekannten in einem bestimmten Verhältnis zu Werbebeiträgen von Unternehmen stehen.
Einer gigantischen Menge an Werbetreibender auf Facebook steht eine begrenzte Fläche an Werbeplätzen gegenüber.
Genau das ist der Grund dafür, dass Facebook Geld für Beiträge und Werbeanzeigen nehmen kann und dein Posting dafür im Gegenzug mehr Nutzern ausliefert.
Facebook funktioniert also nicht mehr ohne Geld?
So pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt immer noch bestimmte Posttypen, die auf Facebook besser performen. Grundsätzlich kann man sagen:
Bild schlägt Text. Video schlägt Bild. Live-Video schlägt Video.
Und speziell für den Automobilhandel gilt: Eigene Inhalte schlagen Inhalte des Herstellers. Jetzt mal im Ernst: Welchen Sinn macht es, dass du vorgefertigten Content deines Herstellers auf deine Facebookseite setzt? Deine 200 Händlerkollegen tun vermutlich dasselbe. Ihr seid alle gleich, austauschbar, ersetzbar oder anders ausgedrückt: Wenn ich überall das Gleiche bekomme, dann zählt nur noch der Preis.
Was kannst du also tun, um mehr Reichweite auf Facebook zu generieren, ohne Geld für Anzeigen auszugeben?
Sei kreativer als die anderen. Achte schon bei der Planung und Erstellung deiner Inhalte darauf, dass du dich damit deutlich von deinen Wettbewerbern abhebst. Frage dich bei der Erstellung selbst: Würdest du diesen Inhalt selbst teilen?
Produziere eigene Inhalte als Videoformat statt Bild. Ja, das ist aufwendig und kostet Zeit und damit auch Geld. Starte klein und probiere dich aus. Es braucht kein eigenes Videoteam. Ein gutes Smartphone und ein zusätzliches Mikrofon reichen erst einmal völlig aus.
Teste auch Facebook Live Videos. Eine Anleitung zu Facebook Live und verschiedene Content-Ideen habe ich bereits veröffentlicht (Siehe: Warum Autohäuser Facebook Live Videos einsetzen sollten)
Es spricht aber übrigens überhaupt nichts, dagegen diese Maßnahmen sinnvoll zu kombinieren. Du kannst durchaus kreative eigene Videos erstellen und die Reichweite zusätzlich durch Schaltung von Facebookanzeigen erhöhen.