
Ist deine Website bereit für den mobile-first index von Google?
Google hatte bereits vor einem Jahr angekündigt, dass künftig zur Indexierung von Webseiten nicht mehr die Dekstop-Variante, sondern die mobile Variante der Webseite herangezogen werden soll.
Nun veröffentlicht Google einen weiteren Beitrag im Google Webmaster Central Blog: Getting your site ready for mobile-first indexing, indem Google einige neue Tipps gibt. Die wichtigsten Tipps daraus habe ich hier zusammengefasst und ins Deutsche übersetzt.
Tipps von Google für die mobile-first Indexierung
- Du solltest sicherstellen, dass die mobile Version der Seite ebenfalls wichtigen, hochqualitativen Inhalt anzeigt. Dazu zählen neben Text und Bildern (mit ALT-Tags), auch Videos in den üblichen, indexier- und crawlbaren Formaten.
- Strukturierte Daten sind wichtig für die Indexierung und für Suchfeatures, die Nutzer lieben: Sie sollten sowohl auf der mobilen Seite, als auch auf der Desktop-Version der Seite erscheinen. Stelle sicher, dass URLs innerhalb der strukturierten Daten (auf der mobilen Variante) auch auf die mobile URL geupdated wird.
- Metadaten sollten auf beiden Versionen der Seite vorhanden sein. Sie geben über den Inhalt der Seite Aufschluss und helfen beim Indexieren und Ausspielen der Seite. Stelle zum Beispiel sicher, dass Titel und Meta-Descriptions auf beiden Versionen aller Seiten identisch sind.
- Es sind keine Änderungen für Verlinkungen mit separaten mobilen URLs (m.-Seiten) notwendig. Seiten, die separate mobile URLs nutzen, behalten das bestehende rel=canonical und link rel=alternative tag, um zwischen beiden Versionen zu unterscheiden.
Wann startet die mobile-first Indexierung?
We believe taking this slowly […] we currently don’t have a timeline for when it’s going to be completed.
Es scheint so, als würde Google 2018 auf den mobilen Index umstellen. Das wird nicht von heute auf morgen geschehen, sondern Google wird diesen Prozess schleichend umstellen.
Welche Auswirkungen hat die Google mobile-first Indexierung?
Bisher griff Google zur Erstellung seiner Google-Suchergebnisseite auf die Inhalte von Desktop-Variante der Websiten zurück.
Um dem veränderten, mobilen Suchverhalten der Nutzer Rechnung zu tragen, schaut sich Google in Zukunft nur noch die mobile Variante der Website an, um diese anschließend in den Suchergebnissen zu listen.
Hast du keine mobil-optimierte Website, könnte Google dazu übergehen, deine Desktop-Website überhaupt nicht mehr in den Suchergebnissen auszuspielen.
Fazit: Schon heute auf responsive Webdesign umsteigen und Googles Tipps beachten, um weiterhin in den Suchergebnissen zu erscheinen…
Hast du deine Website bereits auf responsive Webdesign umgestellt und beachtest diese Tipps?
Falls du dir nicht sicher bist, kannst mit dem Google Testmysite Check prüfen, ob deine Seite für mobile Nutzer geeignet ist.
Quellen:
[1] Getting your site ready for mobile-first indexing, Google Webmaster Central Blog 18.12.2017
[2] Mobile-first Indexing, 04.11.2016